Kommunikation auf Augenhöhe – das Zaubermittel in der Mitarbeiterführung

Kommunikation auf Augenhöhe Machen Sie doch einfach mal einen kleinen Test. Welche der folgenden Gesprächssituationen kommen Ihnen bekannter vor? Führungskraft zum Mitarbeiter: A:        „Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie sehr enttäuscht sind, den Posten des Oberarztes nicht bekommen zu haben.“ oder eher B:        „Tja, so ist das im Leben, es gibt halt immer jemand, der noch besser geeignet ist. Aber machen Sie sich nichts draus, davon geht die Welt doch nicht unter, die nächste Ausschreibung kommt bestimmt.“ und Führungskraft zum Mitarbeiter: A:        „Es muss für Sie sehr schwierig sein, Ihre Dienste zu schieben, jetzt, wo Ihre Frau krank ist und Sie sich um Ihre Tochter kümmern müssen.“ oder B:        „Dass Ihre Frau krank ...mehr lesen >>

Kommunikation zwischen Leitenden Ärzten und ärztlichen Mitarbeitern

Publikation Kommunikation zwischen Leitenden Ärzten und ärztlichen Mitarbeitern - Anregungen und Tipps für effiziente Führung und Zusammenarbeit auf Abteilungsebene Dr. Annette Glitz (vormals Glitz-Kühner) Glitz Management Consulting (in Burk & Hellmann (2004): Krankenhausmanagement für Ärztinnen und Ärzte, 8. Erg.-Lfg. 11/04)   Empirischen Beobachtungen zufolge besteht die Tätigkeit von erfolgreichen Führungskräften zu rund 80 % aus Kommunikation. Das ist leicht nachzuvollziehen, wird der berufliche Alltag einer Führungskraft zunehmen von Meetings, Besprechungen, Sitzungen o. ä. geprägt. Da bleibt oft wenig Zeit für die originären Führungsaufgaben im eigenen Bereich, in der eigenen Abteilung, auf der Station oder im Team. Um aber überhaupt ...mehr lesen >>

Der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz – Ärzte

„Der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz“ – dieser Satz gilt trotz Fachkräftemangels und demographischen Wandels mehr denn je für die Auswahl von ärztlichen Führungskräften. In Zeiten knapper Ressourcen, restriktiver Rahmenbedingungen und gesetzlicher Vorschriften kommt es zunehmend darauf an, mit den passenden Führungspersönlichkeiten langfristig den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens Krankenhaus zu sichern. Auch wenn die Grundgesamtheit der zur Verfügung stehenden Ärzte kleiner ist als noch vor einigen Jahren, kann wirtschaftlicher Erfolg mit einer exzellenten ärztlichen Qualifikation alleine nicht mehr gewährleistet werden. Managementkompetenz, Führungskompetenz und emotionale Intelligenz werden zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren und runden das Bild ...mehr lesen >>

Beratung und Begleitung von Leitungsteams

Das sagen Kunden zu meiner Beratung und Begleitung von Leitungsteams. Und ich gebe Ihnen ein Projektbeispiel des Change Prozesses aus dem Bereich des Krankenhauses … Die Einzigartigkeiten der Persönlichkeiten entdecken und nutzen „Fr. Dr. Glitz hat’s nicht leicht gehabt mit uns, wir sind alle grundverschieden. Aber es hat sich gelohnt. Wir gehen inzwischen viel entspannter miteinander um. Unsere Meetings sind dadurch viel effektiver geworden.“ (Dr. Peter Oertmann, CEO eines mittelständischen Finanzdienstleisters). „Dranbleiben“ an der Entwicklung der Persönlichkeiten in Leitungsteams lohnt sich „Ohne, dass wir uns als Leitungsteam immer wieder miteinander auseinandergesetzt hätten und um die Zukunft unseres Krankenhauses gerungen hätten, hätten wir es nie ...mehr lesen >>

Entschleunigung

Mit Entschleunigung wird ein Verhalten beschrieben, aktiv der beruflichen und privaten „Beschleunigung“ des Lebens entgegenzusteuern, d. h., wieder langsamer zu werden oder sogar zur Langsamkeit zurückzukehren – so steht es in Wikepedia. Das scheint in der heutigen Zeit ein Anachronismus zu sein: Alles ist heute eng getaktet, schon Kinder haben häufig neben ihrem offiziellen Stundenplan in der Schule einen randvollen Zeitplan für die Freizeitaktivitäten und Hobbies. Und die Erwachsenen kommen ohne Timer nicht mehr aus und werden unruhig, wenn sich mal eine zeitliche Lücke im Kalender auftut, könnte das doch heißen, man ist unbedeutend und uninteressant geworden … – Gas geben, Beschleunigung scheint ein (neuer) Wert unserer Gesellschaft zu sein. Und wer das Tempo nicht ...mehr lesen >>

Neuausrichtung Gesundheitsamt – Kommunale Unternehmen profitieren

Neuausrichtung Gesundheitsamt Hameln läuft auf vollen Touren Gemeinsam mit Walter Nelhiebel führt Frau Dr. Annette Glitz ein Organisationsentwicklungsprojekt zur Neuausrichtung des Gesundheitsamtes im Landkreis Hameln-Pyrmont durch. Langfristig verfolgt der Landkreis mit der Initiierung des Veränderungsprozesses das Ziel, sein Gesundheitsamt für die Zukunft so aufzustellen, dass es zukünftig – gerade auch hinsichtlich der erwarteten Herausforderungen des demographischen Wandels - alle seine verpflichtenden Aufgaben, die von der Gesundheitsaufsicht über die Überwachung öffentlicher Trinkwasseranlagen bis zur Beratung und Intervention bei Krankheitsepidemien reichen, gut erledigen und ein attraktives Angebot von Gesundheitsdienstleistungen (wie z. B. Impfberatung bei Reisen ins ...mehr lesen >>