Immer schön authentisch bleiben

In der FAZ erscheint am 29.04.2006 ein Interview von Ursula Kals mit Dr. Annette Glitz zum Thema Wer orientiert ist, kann anderen Orientierung bieten / Vorgetäuschte Rollenspiele befremden. Hier ein Auszug (Zitat): "Der Manager mühte sich in seinem Strategievortrag redlich, die 100 Zuhörer zu beeindrucken. Aus Angst, derb zu wirken, unterdrückte der Berliner seinen Wortwitz. Angestrengt mühte sich der 38 Jahre alte Mitarbeiter eines Personaldienstleistungsunternehmens, sein "icke" zu umgehen und seriös aufzutreten - oder besser: So in Erscheinung zu treten, wie es seinem Bild, das er sich von einer Führungskraft gemacht hatte, entsprach. Und dazu gehörte gestochenes Hochdeutsch. Die Rede kam nicht an, der Mann kam nicht an. Denn andere verwirrt ein unnatürlicher Rollenwechsel. ...mehr lesen >>

Der CIO: Alphatier oder netter Kumpel?

In der Computerwoche erscheint am 14.11.2007 ein Interview von Ingrid Weidner mit Dr. Annette Glitz zum Thema “Der CIO: Alphatier oder netter Kumpel?”. Hier ein Auszug (Zitat): "Schwierige Situationen meistern Oft strahlen junge Chefs die Haltung aus "Ich komme von der Hochschule und weiß schon alles". Gerade wenn eine Führungskraft neu im Job ist, sollte sie den Mitarbeitern genau zuhören, Fragen stellen, Interesse zeigen und eine Vertrauensbasis herstellen. "Jeder Führungskraft sollte in der neuen Position eine Schonfrist eingeräumt werden, und sie sollte nicht unter dem Druck stehen, sofort produktiv zu arbeiten", empfiehlt Beraterin Glitz. Beförderungen im Unternehmen und ein Wechsel auf den Chefposten lösen mitunter Neid und Missgunst im Team aus. Schwierig wird es für ...mehr lesen >>

Manager im Würgegriff des Smartphone

In der Computerwoche erscheint am 04.12.2008 ein Interview von Ingrid Weidner mit Dr. Annette Glitz zum Thema “Manager im Würgegriff des Blackberry”. Hier ein Auszug (Zitat): "Wenn Anforderungen ständig steigen und keine Besserung in Sicht ist, entschließen sich manche zu dem Versuch, mit einem Coaching ihr Arbeits- und Privatleben in den Griff zu bekommen. Sie wollen lernen, besser mit den Arbeitsmengen umzugehen. Annette Glitz berät und coacht Führungskräfte. Zu ihr kommen Klienten, die aufgrund von extremer Arbeitsbelastung direkt auf ein Burnout-Syndrom zusteuern. Glitz empfiehlt selbst Topmanagern, sich mindestens einen freien Tag pro Woche zu gönnen und keinesfalls das Wochenende durchzuarbeiten. "Meistens gibt es kein Problem, das nicht eine Nacht warten kann. Wenn ...mehr lesen >>

Wenn der Job wackelt

In der Computerwoche erscheint am 11.08.2011 ein Interview von Michael Schweizer mit Dr. Annette Glitz zum Thema "Wenn der Job wackelt". Hier ein Auszug (Zitat): Die Leute arbeiten wie die Weltmeister Umstrukturierung ist für Mitarbeiter ein Schreckenswort. Wie es anders geht, sagt die Management- und Karriereberaterin Annette Glitz CW: Was machen Unternehmen, die sich umstrukturieren, am häufigsten falsch? GLITZ: Sie informieren zu wenig und zu spät. Alle Mitarbeiter müssen möglichst schnell erfahren, was passieren soll und wann es passieren soll. CW: Dann bricht aber früher als nötig Unruhe aus. GLITZ: Die Alternative sind Gerüchte, und zwar um so größere und teils auch abwegigere, je weniger man informiert hat. Dann suchen sich gerade die besten Mitarbeiter, die auch ...mehr lesen >>

Willkommen auf meiner neuen Website

Als Coach für Manager und Führungspersönlichkeiten weiß ich Zeitgeist zu schätzen und habe Ihnen deshalb eine neue Webseite bereitgestellt, die sich mit den Themen Coaching, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung und Beratung im Gesundheitswesen beschäftigt. Alle diese in der heutigen Zeit gefragten und wieder gefragten Aufgaben im gehobenen Management können Sie mit meiner Hilfe lernen, verfeinern und perfektionieren. Um dem Zeitgeist und Lebensstil entgegen zu kommen und Ihnen die Möglichkeit der Analyse meiner Referenzen zu geben, habe ich mir überlegt, eine schön gestaltete und inhaltlich wertvolle Internetseite ins Leben zu rufen. Sie entscheiden, ob mir das gelungen ist. In jedem Falle freue ich mich sehr über Ihre Zuschrift, Ihren Kontakt, Ihren Anruf, denn damit ...mehr lesen >>

Die ersten 100 Tage als Chef

In der Computerwoche erschien am 02.11.2011 ein Artikel von Ingrid Weidner "Die ersten 100 Tage als Chef", in dem Dr. Annette Glitz Interviewpartner zum Thema war (Ausschnitt): Annette Glitz:" Neue Führungskräfte sollten anfangs gut und viel zuhören." Wer sich in erster Linie gut verkaufen und Wind machen möchte, wird von den Kollegen meist schnell durchschaut. Einen besseren Einstand hat, wer die eigenen Ziele im neuen Job für sich selbst klar formuliert und sie den Mitarbeitern gegenüber äußert. Manager, die neu im Unternehmen sind, sollten zu Beginn ihre Erwartungen formulieren und ansonsten Beziehungsmanagement betreiben. "Gerade neuen Führungskräften empfehle ich, anfangs gut und viel zuzuhören. Sie sollten aktiv nachfragen, um sich so einen umfassenden Eindruck von ...mehr lesen >>